Link zur Startseite
  • Praxis
    • Lage/Anfahrt
    • Team
  • Termin
    • Terminvereinbarungen
    • Online-Terminvereinbarung
    • Untersuchungshinweise
    • Fragebögen
  • Patienteninformation
    • Untersuchung
    • Symptome
  • Behandlung
    • Methoden
    • Zusatzangebote
  • Partner
    • Kooperation

Diagnostik/Untersuchungen

Zuerst stehen für uns das ausführliche Gespräch über die Vorgeschichte und die klinische Untersuchung im Vordergrund zur Diagnosefindung.

Darüber hinaus stehen Ihnen in unserer Praxis verschiedene technisch-apparative Methoden zur Diagnosefindung zur Verfügung.

Dazu zählen:

Ultraschall (Abdomen, Schilddrüse, Gefäße, Gelenke)

Dazu steht ein hochmodernes Ultraschallsystem mit teils hochauflösenden Ultraschallsonden zur Verfügung

Echokardiographie

Als Echokardiographie auch Herzecho oder Echo genannt bezeichnet man die Untersuchung des Herzens. Dabei können unter anderem Informationen zur Pumpfunktion oder den Herzklappen gewonnen werden.

EKG, Belastungs-EKG (Fahrradergometrie) und Langzeit-EKG (24-Stunden-EKG)

Diese Untersuchung dient durch Aufzeichnung der elektrischen Aktivität des Herzens zur Diagnostik von Herzerkrankungen wie zum Beispiel Herzrhythumsstörungen oder Störungen der Durchblutung des Herzens.

Spirometrie

Zur Messung von Lungen- und Atemvolumina wird diese Methode angewendet und dient zur Beurteilung der Lungenfunktion.

Langzeit Blutdruckmessung (24-Stunden-Blutdruckmessung)

Über ca. 24 Stunden wird dabei der Bluttdruck immer wieder gemessen und aufgezeichnet, um eine arterielle Hypertonie zu erkennen und genauere Aussagen über deren Schweregrad und zeitlichen Verlauf zu machen.

Knochendichtemessung (Osteodensitometrie, DXA-Messung)

Zur Bestimmung der Dichte bzw. des Kalksaltzgehaltes des Knochens wird diese Methode angewendet. Dabei wenden wir das zur Röntgendiagnostik gehörende Verfahren der DXA-Messung an. Dies ist der Goldstandard der Knochendichte-messungen und wird im Bereich der Lendenwirbelsäule und des Schenkelhalses angewendet.

Die Messung wird vor allem bei Verdacht auf Osteoporose durchgeführt. Bei dieser Erkrankung kommt es zu einer Verminderung der Knochenstabilität, was von spontanen Knochenbrüchen gefolgt sein kann. Aus diesem Grund ist eine rechtzeitige und zuverlässige Diagnosestellung notwendig, auch in Hinsicht auf gut anwendbare Therapiemöglichkeiten. (Igel-Leistung/ siehe Zusatzangebote)

mehr
ABI-Messung

Dies ist ein Untersuchungsverfahren, das zu Diagnosestellung einer peripheren arteriellen Verschlusskrankheit  (PAVK) eingesetzt wird. Bei dieser Erkrankung kommt es zu einer Verengung der Arterien, die die Extremitäten versorgen und damit in diesen Bereichen zu Durchblutungsstörungen.

Durch das einfach anzuwendende Prinzip der ABI-Messung mittels Blutdruckmanschetten sind schnelle und zuverlässige Aussagen zur Durchblutungssituation möglich. (Igel-Leistung/ siehe Zusatzangebote)

mehr
Laboruntersuchungen, rheumatologisches Speziallabor

Mit unseren Partnern sorgen wir für eine spezialisierte Untersuchung von Blut und Punktaten. Besonders wichtig ist dabei das rheumatologische Speziallabor, das bei der Differenzierung von verschiedenen rheumatischen Grunderkrankungen hiflt.

Hausanschrift
Rheumazentrum Kupka


Johann-Sebastian-Bach-Str. 2
04600 Altenburg

Termin

Sprechstunde via Telefon
(0 34 47) 8 95 24 - 0

Früharthritis via Fax
(0 34 47) 8 95 24 - 24

Notfall dringend in die Sprechstunde!

Aktuelles

Rheumazentrum Kupka ist Lehrpraxis der Uni Jena

Das Rheumazentrum Kupka bietet MedizinstudentInnen der Friedrich-Schiller-Universität Jena die...

mehr...
Willkommen Dr. Bestler!

Das Rheumazentrum Kupka bildet weiter. Seit Oktober 2020 ist Dr. Daniel Bestler mit an Bord. Als...

mehr...
Wichtig: Grippeschutzimpfung

Gerade in der Herbst- und Winterzeit: Denken Sie beim nächsten Besuch in unserer Praxis an die...

mehr...

Fragebögen

für Ärzte
download
für Patienten
download
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
Footerlogo